Hamburg. Die Schreibwerkstatt „Wörter an die Macht“ startet in die nächste Runde und sucht für das diesjährige Kurzgeschichtenseminar noch junge Talente ab 16 Jahren und erfahrene Hobby-Autoren mit authentischem „Blick auf die Insel“. Projektleiter Jörg Ehrnsberger möchte den Teilnehmern, die in Wilhelmsburg, Steinwerder oder auf der Veddel leben sollten während der Schreibwerkstatt zeigen, wie sie aus ihren täglichen Erlebnissen spannende Kurzgeschichten schreiben können. Ziel ist es, mit den Kurzgeschichten die Vielfalt der Lebensentwürfe auf den Elbinseln abzubilden und zu veröff entlichen.

Das Seminar fi ndet auf dem Hausboot FRIED statt, das am Berliner Ufer im Spreehafen liegt und startet am Sonnabend, 18. und Sonntag, 19. April von 10.00 bis 18.00 bzw. bis 16.00 Uhr mit der Schreibwerkstatt auf dem Hausboot.
Am 25. und 26. April gehört dann zum Programm eine Barkassenfahrt und am 16. und 17. Mai ein Überarbeitungstreff en. Interessierte können sich noch bis zum 1. April unter bewerbung@foerderwerk-elbinseln.de für das Seminar bewerben, für das ein Beitrag von 20,‒ Euro erhoben wird. Das Kurzgeschichtenseminar „Wörter an die Macht“ wurde erstmals 2009 von Edmund Siemers initiiert und unter der Leitung von Michael Seufert mit Schülern der Elbinseln bis 2011 zweimal durchgeführt.
2012 erschien das gleichnamige Buch „Wörter an die Macht“ im Verlag Hoff mann & Campe. Träger der Schreibwerkstat ist das Förderwerk Elbinseln e.V., der gemeinnützige Verein, der schon das Textilprojekt „Made auf Veddel“ ins Leben gerufen hat. Die entstehenden diesjährigen Geschichten werden in einem Buchprojekt im Herbst 2015 veröff entlicht, das unter der Trägerschaft des Bü rgerhaus Wilhelmsburg steht. Autoren des Buches werden die Teilnehmer der Schreibwerkstatt 2014 und der Schreibwerkstatt 2015 sein. Projektleiter Jörg Ehrnsberger: „Nachdem die erste Projektrunde so erfolgreich gelaufen ist, sind wir immer wieder angesprochen worden, ob es nicht eine Fortsetzung dieses Projektes geben kann.
Insofern freue ich mich sehr, dass wir jetzt eine zweite Runde in diesem Projekt, das so gut bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Elbinsel ankommt, anbieten können.“ „Wörter an die Macht“ wird unter anderem von der IBA Hamburg GmbH, dem Hamburger Spendenparlament, der Edmund SiemersStiftung, Hamburg Energie und dem Stadtteilbeirat Wilhelmsburg finamziert.
Quelle: neuerruf.de
