top of page
cultura e arte
umweltnachrichten

Erleben Sie die Stars der Musikwelt

  • Kultur - Hamburg - Musik
  • 10 de abr. de 2015
  • 2 min de leitura
Treffpunkt des Musiklebens - In der Laeiszhalle geben sich die internationalen Stars der Musikwelt die Klinke in die Hand, zugleich ist sie Treffpunkt für das Hamburger Musikleben. Hier sind auch die renommierten Orchester der Stadt - Philharmoniker Hamburg, NDR Sinfonieorchester und Hamburger Symphoniker - sowie das Ensemble Resonanz als »Ensemble in Residence« beheimatet. Das Publikum weiß die hochkarätigen musikalischen Ereignisse zu schätzen: Über 400.000 Besucher kommen jedes Jahr in die Laeiszhalle.
laeiszhalle-ansicht.jpg

Die Geschichte der Laeiszhalle

Am 4. Juni 1908 wurde die Laeiszhalle, damals das größte und modernste Konzerthaus Deutschlands, festlich eingeweiht. Der bekannte Hamburger Reeder Carl Heinrich Laeisz hatte testamentarisch verfügt, dass die Firma F. Laeisz den Betrag von 1,2 Millionen Mark stiftet und damit den Bau »einer würdigen Stätte für die Ausübung und den Genuss edler und ernster Musik« ermöglicht. Die Summe wurde später von seiner Witwe Sophie Christine Laeisz noch erhöht. Die Architekten Martin Haller und Erwin Meerwein, die sich bereits mit dem Bau des Rathauses in Hamburg einen Namen gemacht hatten, errichteten das neobarocke Konzerthaus, das bis heute zu den schönsten Europas zählt.

Die Laeiszhalle schrieb Musikgeschichte

Von Beginn an hat die Laeiszhalle Hamburg Musikgeschichte geschrieben: Prominente Künstler wie Richard Strauss, Sergej Prokofjew, Igor Strawinsky und Paul Hindemith spielten und dirigierten eigene Werke. Der 12-jährige »Wundergeiger« Yehudi Menuhin gab 1930 ein umjubeltes Gastspiel, und Maria Callas' legendäre Konzerte sind unvergessen. Nach dem Zweiten Weltkrieg, den sie unversehrt überstand, erlebte die Laeiszhalle ein ungewöhnliches Intermezzo: Die britischen Besatzer nutzten ihre Räume vorübergehend als Funkhaus für ihren Militärsender BFN und lagerten im Foyer 60.000 Jazz-Schellackplatten. Chris Howland startete hier als Radio-DJ seine Karriere.

Im Zentrum des Hamburger Musiklebens

Gemeinsam mit der Elbphilharmonie Hamburg wird die Laeiszhalle auch in Zukunft im Zentrum des Musiklebens Hamburg stehen. Garantie dafür ist die gemeinsame Intendanz für beide Häuser durch Christoph Lieben-Seutter.

Seine Konzertreihe Elbphilharmonie Konzerte gibt schon jetzt einen Vorgeschmack auf die Vielfalt und Qualität des zukünftigen Programms. Neue Festivals wie Lux Aeterna – ein Musikfest für die Seele – (erstmals 2013, nächstes Festival Februar 2015) und das erste Internationale Musikfest Hamburg (Mai/Juni 2014, 2. Musikfest April/Mai 2016) bündeln das hochkarätige Angebot an Konzerten verschiedenster Orchester und Veranstalter in Hamburg und holen Gaststars aus der ganzen Welt an die Elbe. Hamburgs Entwicklung zur Musikmetropole ist nicht mehr zu überhören.

Aktuelle Veranstaltungen in der Laeiszhalle Hamburg anzeigen.

Quelle: hamburg.de

 
 
 
Grünes Haus Umweltschutz

Das Magazin für Umwelt, Kunst, Kultur & Lifstyle

  • Wix Facebook page
  • Wix Twitter page
  • Wix Google+ page
  • YouTube Classic

Folgen Sie uns

bottom of page