
The Script: Die Seele irischer Popmusik Viertes Album „No Sound Without Silence“ großer Erfolg Weltweite Charts-Notierungen für Single „Superheroes“ Ende August weitere Shows in Frankfurt und Hamburg The Script sind mit weltweit über 20 Millionen verkauften Tonträgern eine der größten Sensationen der letzten Jahre. Quasi aus dem Nichts tauchte das Trio aus Dublin auf und eroberte die Hitlisten im Sturm. Seit Veröffentlichung ihrer ersten Single „We Cry“ (2008) ist die Band Dauergast in den internationalen Charts. Ihre drei ersten Alben, „The Script“, „Science & Faith“ und „#3“, erhielten Multi-Platin-Auszeichnungen. 2012 gelang ihnen mit der Single „Hall Of Fame“ ein globaler Nr. 1-Hit mit 5 Millionen verkauften Exemplaren, rund 180 Millionen YouTube-Klicks und weit über 100 Millionen Spotify-Plays. Mit der Singleauskopplung „Superheroes“ und dem im September erschienenen vierten Studioalbum „No Sound Without Silence“ haben The Script einmal mehr ihre Ausnahmestellung bewiesen. Der Song landete direkt auf Platz 1 in Irland und Platz 3 in England, in Deutschland stieg er in die Top 10, während das Album international durchstartete und in England und Irland die Spitzenposition eroberte. Neben den beiden für März angekündigten Clubshows werden The Script im August für zwei weitere Headlineshows in Frankfurt und Hamburg nach Deutschland kommen. Danny O’Donoghue (Keyboards, Vocals), Mark Sheehan (Gitarre) und Glen Power (Drums) begegneten sich in der Welt gut produzierter und stimmungsvoller Musik. Danny und Mark kennen sich seit fast zwei Jahrzehnten und konnten bereits 1996 mit der Band MyTown einige Erfolge in Irland feiern. Nachdem sie eine Zeit lang als Session-Musiker und Produzenten gearbeitet hatten, wurden sie Ende der 90er in die Vereinigten Staaten eingeladen, um mit einigen ihrer großen Studio-Helden zusammenzuarbeiten, darunter R’n’B- und Soul-Legenden wie Teddy Riley, The Neptunes oder Rodney Jerkins. Zurück in Dublin, bauten sie sich ihr eigenes Studio und „probierten alles aus, was sich als nützlich erwies“, so Danny. Der Sound von The Script ist geprägt von den Emotionen und der Leidenschaft der irischen Seele. Zugleich erstrahlen die Songs in kenntnisreicher Modernität und gipfeln in Refrains, in die Menschen auf der ganzen Welt sofort einstimmen können. Tatsächlich kennt ihre Musik, obwohl vom Ansatz im Pop verankert, wenig Grenzen. Es gibt Lieder, die von transzendentaler, raumgreifender Atmosphäre leben, und andere, die mit knackigen Gitarren zum Tanzen einladen. Es gibt gerappte Passagen ebenso wie Momente voller Soul, Tiefe und einer herrlich abgestimmten Stille. Diese einzigartige Mischung aus Hip-Hop und elektronischer Musik, souligen Passagen und typisch britischem, handgemachtem Pop, wie man sie auf ihrem Debütalbum „The Script“ findet, traf 2008 den Nerv des Zeitgeists. 2011 eroberten sie Russland, Australien, Japan und die USA, wo sie für über eine Million verkaufter Exemplare ihrer Single „Breakeven“ Platin erhielten. Auf Tourneen mit U2 und Paul McCartney stellten sie ihre außergewöhnlichen Live-Qualitäten unter Beweis. So war es keine Überraschung, dass ihr zweites Album „Science & Faith“ in Großbritannien und Irland wieder auf Platz 1 der Charts einstieg und die erste Singleauskopplung „For The First Time“ in zahlreichen Ländern in die Top 5 vordrang. In der Folge nahmen The Script sogar den schwierigen US-amerikanischen Markt ein, „Science & Faith“ erreichte Platz 3 der Billboard Charts, ihre anschließende US-Tournee war restlos ausverkauft. 2012 erschien ihr Album „#3“, das erwartungsgemäß zum internationalen Hit avancierte. Die erste Single „Hall Of Fame”, die in Zusammenarbeit mit dem Black Eyed Peas-Vordenker will.i.am entstand, war trotz einer mutigen Ausgestaltung ein weiterer Treffer: Sie zeigt die überwältigende Spannbreite ihres künstlerischen Schaffens mit einem fantastischen Spagat zwischen handgemachtem Pop und lässigem Rap-Feeling. Ähnlichen Mut bewiesen The Script auch im Rahmen der Aufnahmen zu ihrem aktuellen Album „No Sound Without Silence“, das zu großen Teilen während ihrer ausverkauften Welttournee in einem mobilen Studio entstand. „Wenn man von der Bühne kommt, ist man in einer ganz besonderen Stimmung“, erklärte Danny O'Donoghue. „Man fühlt sich größer als das Leben. Dieses Gefühl wollten wir für die Aufnahmen nutzen, um einzigartige Momente auf Band zu bannen.“
Sa, 29.08.15, 19:00 Uhr Stadtpark Freilichtbühne Saarlandstr. / Ecke Jahnring, 22303 HAMBURG
Quelle: eventim.de